1870 |
Großfeuer im Friedrichswerk bei Blunck. Die erste Bewährungsprobe für die Freiwillige Feuerwehr Heide |
|
1878 |
Großfeuer in der Ölmühle von Berg. Den Feuerschein konnte man sogar in Husum und Itzehoe wahrnehmen |
|
1886 28. Februar |
Die Papierfabrik auf Hohenheide wurde komplett vernichtet. Ein benachbartes Wohnhaus und zwei Nebengebäude mussten ebenso aufgegeben werden. |
|
1888 |
Feuer im Kaisersaal (heutiges Stadttheater) |
|
1891 |
Großfeuer im Tivoli. Es vernichte große Werte |
|
1892 |
Blitzeinschlag am Markt. Es brannten drei Häuser nieder. Weitere wurden schwer beschädigt |
|
1903 |
Brand in der Mühle von Holm |
|
1906 25. Dezember |
Großfeuer im Kaufhaus Karstadt am Markt. Über 200.000 Mark Schaden. Drei Kameraden erlitten erhebliche Verbrennungen |
|
1924 |
Großfeuer vernichtete das Schwinghammersche Gewese |
|
1940 16. November |
Erster Großeinsatz durch Spreng- und Brandbomben. Es gingen viele Feuermeldungen ein. |
|
1956 11. März |
Großbrand bei der DEA. Vier Öltanks auf dem Gelände standen in Flammen. |
|
1956 16. November |
Mineralwasserfabrik Lorenzen in der Meldorfer Straße brannte nieder. |
|
1959 |
Großbrand im Lagerhaus von Peters und Ehlers am Schuhmacherort |
|
1962 16./17. Februar |
Sturmfluteinsätze im Karolinenkoog und in Büsum |
|
1962 5. August |
In Husum stand ein Holzlager in Flammen. Die Heider Kameraden rückten nach Nordfriesland ab. |
|
1967 19. Juni |
Großfeuer in der Rohöldestillation auf dem Raffineriegelände der DEA |
|
1969 4. April |
Großbrand Holzhandel Gehlsen |
Foto |
1972 |
Ein Tanklastzug kippte in der Süderstraße um. Es ergossen sich 12.000 Liter Kraftstoff mitten in der Innenstadt. |
Foto |
1973 |
Die Stallungen auf der Rennbahn wurden vom Feuer vernichtet. 13 Pferde kamen dabei um. |
|
1976 3. Februar |
Sturmfluteinsatz an den Dithmarscher Deichen |
|
1978 Februar |
Großfeuer bei Elektro-Goldmann in der Großen Westerstraße. Bei den tiefen Temperaturen fror das Löschwasser schon nach dem Austreten aus dem Strahlrohr |
|
1981 |
An einem Tag mussten nach einem Starkregen 42 Keller leer gepumpt werden. |
|
1982 |
Großfeuer bei Bauer Muhl in Rüsdorf |
|
1985 |
Großfeuer Spedition Kröger. Es kam zur Explosion einer Propangasflasche |
Foto |
1986 |
Großfeuer beim Elektrogroßhandel Fegro in der Meldorfer Straße |
Foto |
1987 10. Januar |
Wieder einmal ein Großfeuer bei eisigen Temperaturen. Diesmal brannte ein Mehrfamilienhaus in der Hamburger Straße nieder. |
Foto |
1992 |
Fünf Menschen vom Feuer im einem Wohnhaus am Markt eingeschlossen. Alle konnten gerettet werden. |
|
1994 August |
Ein verunglückter Kleintransporter einer Malerfirma verwandelte die Autobahn in ein über 100 m langes buntes Gemälde |
Foto |
1994 November |
Unfall eines Erlenkönigs. Die damals neue Mercedes E-Klasse verunfallte auf der Autobahn. |
Foto |
1994 Mai |
Das Restaurant Schanze wurde bei einem Großfeuer Opfer der Flammen |
Foto |
1996 26. Dezember |
Das Jugendzentrum brannte aus. |
|
1999 30. Mai |
Ein Mannschaftsmitglied eines großen Containerschiffes musste nach einem Unfall liegend von Bord gebracht werden. Mit der Drehleiter auf der Kanalfähre Hohenhörn wurde an dem Containerschiff festgemacht und die Person liegend von Bord geholt. |
|
2001 15. Juli | Großfeuer Holzhandlung Schorisch | |
2002 1. Januar | In der Neujahrnacht brannte ein großer Lagerschuppen (ehemaliger Lokschuppen) auf dem Bahngelände. Das komplette Iventar des Marktfrieden wurde vernichtet. | |
2002 17. Mai |
Ein Feuer in dem Lager von Teppich Schmidt |
|
2003 6. Juni |
Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Föhrer Straße |
Foto |
2003 7. Mai |
Großfeuer im Autohaus Stotzem in Tellingstedt. Die FF Heide wurde zur nachbarlichen Löschhilfe angefordert. |
|
2004 23. April |
Ein Feuer in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus zerstörte diese komplett. |
Foto |
2005 26. Mai |
Ein Großfeuer vernichtete den kleinen Saal im Konzert- und Ballhaus Tivoli |
Mehr |
2005 17. Juni |
Großfeuer in der Zentrale der Mühlenbäckerei |
Mehr |
2006 30. März |
Alarmiert wurden wir zu einem Brandmeldealarm. Als wir Eintrafen war es bereits ein Großbrand, der die Holzwerkstatt einer Heider Einrichtung für Menschen mit Behinderung vernichtete. |
Mehr |
2007 21. Februar |
Ein Großfeuer in der Schankwirtschaft "Marktschänke" |
Mehr |
2007 30. Dezember |
Großfeuer in den Stallungen eines Bauernhofes in Süderholm. |
Mehr |
2008 25. Januar |
Der gerade erst Fertiggestellte Baumarkt in Schafstedt brannte erneut. Die FF Heide war mit der Drehleiter angefordert |
Mehr |
2008 7. August |
Um 17:15 Uhr startete dieser Tag mit dem ersten unwetterbedingten Einsatz. Weit nach Mitternacht waren dann fast 80 Einsätze an diesem Tag abgearbeitet. |
Mehr |
2009 29.Juni | Bei einem Großbrand in Wesselburen wurden die Frauen und Männer der FF Heide-Stadt zur Unterstützung mit der Drehleiter angefordert. Hier hatte unsere Drehleiter ihren ersten Schaden von der nachfolgenden unendlichen Geschichte. | Mehr |
2010 27. Mai | Es brannte ein leer stehendes Mehrfamilienhaus, eine Garage und eine Lagerhalle in voller Ausdehnung. | Mehr |
2010 11. Juni | Nur wenige Tage nach dem oben genannten Großbrand brannte jetzt ein Möbelhaus bis auf die Grundmauern nieder. | Mehr |
zurück zur Chronik der FF Heide-Stadt
Quellen: |
Protokollbücher der FF Heide, Stadtarchiv, Chronik zur 100 Jahr Feier und EinsatzdatenbankDiese Seite wurde erstellt von Matthias Scheel |