Wappen der Stadt Heide
Einsätze    Die aktuellen Einsätze

Einsätze Januar 2023


Auswahl des Jahres:  

2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005

| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | nächste Seite

Auswahl des Monats:  

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember


Einsatznummer
Stichwort -Lage

Feuer - Schornsteinbrand - Löschhilfe
Anforderung Drehleiter

Einsatzort

Bundesstraße 5

Einsatzzeit

31.01.2023

05:59 Uhr - 08:25 Uhr

 

Keine weiteren Informationen.

Eingesetzte Kräfte:

HLF 20/16-2, DLK 23/12 und KdoW mit 11 Kräften

erstellt von: J. Meyer

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - Sturmeinsatz lose Teile
Straßenlaterne auf Dach gestürzt

Einsatzort

Mühlenstraße

Einsatzzeit

30.01.2023

17:50 Uhr - 19:28 Uhr

 

Keine weiteren Informationen.

Eingesetzte Kräfte:

HLF 20/16-3, DLK 23/12, MZF und KdoW mit 15 Kräften

erstellt von: J. Meyer

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

Feuer - Brandmeldealarm - Fehlalarm

Einsatzort

Stiftstraße

Einsatzzeit

27.01.2023

17:09 Uhr - 17:46 Uhr

 

Keine weiteren Informationen.

Eingesetzte Kräfte:

HLF 20/16-2, DLK 23/12 und KdoW mit 13 Kräften zusätzlich eine Kraft in Bereitstellung im Feuerwehrhaus

erstellt von: J. Meyer

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - Tür öffnen - ohne Einsatz

Einsatzort

Alfred-Dührssen-Straße

Einsatzzeit

24.01.2023

06:55 Uhr - 07:25 Uhr

 

Keine weiteren Informationen.

Eingesetzte Kräfte:

HLF 20/16-3 mit 5 Kräften

erstellt von: A. Weigert

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

Feuer - Bahnbereich/Zug
Rauchentwicklung am Intercity

Einsatzort

Bahnhof Heide
Güterstraße

Einsatzzeit

21.01.2023

11:14 Uhr - 12:19 Uhr

 

Den Einsatzkräften wurde zunächst ein Feuer an einem Intercity gemeldet, ein Löschzug der Feuerwehr Heide und der Rettungsdienst waren primär durch die Leitstelle West (KRLS) in Elmshorn alarmiert worden. Bereits vier Minuten später erhöhte die KRLS aufgrund der erst unklaren Lage das Kräfteaufgebot.
Der Einsatzleiter konnte bei der Ankunft eine Rauchentwicklung unter einem Waggon des Intercitys feststellen. Die Bahnstrecke wurde im Vorwege durch die KRLS sperren lassen, sodass ein gefahrloses Arbeiten möglich war. Die Reisenden des betroffenen Zuges wurden in Sicherheit gebracht, falls sich das Feuer ausbreitet oder sich die Rauchentwicklung in den Waggons verteilt.
Der Grund für die Verrauchung konnte schnell festgestellt werden. Ein Schaltkasten unter einem Waggon war in Brand geraten. Der Zug wurde vom Bahn-Personal stromlos geschaltet und ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer mithilfe eines COâ‚‚-Feuerlöschers ab und kontrollierte den betroffenen Bereich mittels Wärmebildkamera nach.

Bemerkung:

Weitere Einsatzkräfte: Notallmanager DB, Bundespolizei, Landespolizei, RKiSH, KFV Doku-Team (Einsatzdokumentation), Löschzug Gefahrgut Dithmarschen (Rüstsatz Bahn) und der Kreisbrandmeister.

Eingesetzte Kräfte:

HLF 20/16-1, HLF 20/16-2, ELW, TLF4000, GW-L2 und KdoW mit 27 Kräften davon 2 Atemschutzgeräteträger

erstellt von: J. Meyer

zum Seitenanfang springen

| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | nächste Seite

 

© Freiwillige Feuerwehr Heide-Stadt
eine Seite zurück zum Seitenanfang springen eine Seite vor
letzte Änderung: 23.07.2022
Seite erstellt in 0,0532 Sek.