Wappen der Stadt Heide
Einsätze    Einsätze September 2025

Einsätze September 2025


Auswahl des Jahres:  

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005

| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | nächste Seite

Auswahl des Monats:  

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember


Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - Verkehrsunfall

Einsatzort

Blumenstraße // Friesenweg

Einsatzzeit

30.09.2025

16:15 Uhr - 17:24 Uhr

 

Am Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall zweier Fahrzeuge im Kreuzungsbereich an der Ortsgrenze zu Lohe-Rickelshof. 

Aufgrund der erhöhten Kollisionskräfte, lösten in einem Fahrzeug die meisten Airbags im Innenraum aus, sowie an dem anderen Fahrzeug der Fußgängeraufprallschutz. Alle Insassen konnten sich vor Eintreffen der Einsatzkräfte selbst befreien. 

Im Rahmen unseres standsardisierten Vorgehens, fragten wir über die Leitstelle die CRS-ID's der Fahrzeuge ab, um Rückschlüsse auf die Örtlichkeit der Batterien, Airbags etc. zu erhalten - besonders relevant war dies in diesem Fall, da es sich bei einem der Fahrzeuge um ein elektrisch betriebenes handelte. 

Wir sicherten die Fahrzeuge gegen unbeabsichtigtes Wegrollen, nahmen Betriebsstoffe mittels Bindemittel auf und sicherten den Kreuzungsbereich in Zusammenarbeit mit Polizei und Bauhof ab. 

 
Fotos: FF Heide-Stadt

Bemerkung:

Weitere Kräfte: Rettungsdienst (RKiSH), Polizei, Bauhof Heide

Einsatzmittel:

HLF 20/16-3, GW-L2 und KdoW

erstellt von: T. Baumöller

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

Feuer - Brennt Grillhütte

Einsatzort

Am Sportplatz

Einsatzzeit

26.09.2025

21:34 Uhr - 23:10 Uhr

 

Am Abend geriet während eines Fußballspiels die am Platz anliegende Grillhütte in Brand. 
Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst eilten zum Einsatzort. 
Für die Löscharbeiten musste das Spiel abgebrochen und der Platz geräumt werden. 
Ein Trupp ging unter Atemschutz vor und leitete die Brandbekämpfung ein; in diesem Zuge wurden mehrere Gasflaschen aus der Hütte herausgeschafft und abgekühlt. 
Im Rahmen der Nachlöscharbeiten mussten Teile der Wände und des Dachs der Hütte geöffnet werden, um besser an Glutnester heranzukommen. 
Parallel zu unseren Löschmaßnahmen versorgte der Rettungsdienst eine Person, welche jedoch keinem Krankenhaus zugeführt werden musste. 
Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Arbeiten an einen Verantwortlichen des Sportvereins übergeben. 

Bemerkung:

Weitere Kräfte: Rettungsdienst (RKiSH), Polizei

Einsatzmittel:

HLF 20/16-1, HLF 20/16-2 und KdoW

erstellt von: T. Baumöller

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

Feuer - Mülleimerbrand

Einsatzort

Neue Anlage

Einsatzzeit

26.09.2025

17:24 Uhr - 17:40 Uhr

 

Keine weiteren Informationen.

Bemerkung:

Weitere Kräfte: Polizei

Einsatzmittel:

KdoW

erstellt von: T. Baumöller

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - Personen im Aufzug

Einsatzort

Güterstraße

Einsatzzeit

25.09.2025

17:37 Uhr - 18:07 Uhr

 

Keine weiteren Informationen.

Einsatzmittel:

HLF 20/16-3

erstellt von: T. Baumöller

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - Tür öffnen
Essen auf Herd

Einsatzort

Österstraße

Einsatzzeit

25.09.2025

16:55 Uhr - 17:30 Uhr

 

Eine Anwohnerin sperrte sich aus ihrer Wohnung aus, hatte aber ihr Essen auf dem eingeschalteten Herd stehen. 

Wir betraten die Wohnung aus der Drehleiter heraus über ein geöffnetes Fenster, nahmen das mittlerweile stark angebrannte Essen vom Herd und löschten es ab.

Anschließend wurde die Wohnung gelüftet und an die Bewohnerin übergeben. 

Bemerkung:

Weitere Kräfte: Polizei

Einsatzmittel:

HLF 20/16-2, DLK 23/12 und KdoW

erstellt von: T. Baumöller

zum Seitenanfang springen

| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | nächste Seite

 

© Freiwillige Feuerwehr Heide-Stadt
eine Seite zurück zum Seitenanfang springen eine Seite vor
letzte Änderung: 16.12.2023
Seite erstellt in 0,0424 Sek.