Wappen der Stadt Heide
Einsätze    Einsätze September 2025

Einsätze September 2025


Auswahl des Jahres:  

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005

vorherige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |

Auswahl des Monats:  

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember


Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - Katze im Baum

Einsatzort

Föhrer Straße

Einsatzzeit

04.09.2025

10:53 Uhr - 11:33 Uhr

 

Und täglich grüßt das Murmeltier, oder wie aktuell zu Hauf, die Katze. 
Erneut wurden wir zu selbiger Adresse wie im Einsatz Nr. 215 am gestrigen Abend alarmiert. 
Eine Veränderung der Sachlage war nicht festzustellen, trotzdem wurde die Feuerwehr erneut hinzugezogen. 
Vor unserem Eintreffen hat der Besitzer das Tier eigenständig vom Baum geholt. 

» Wir weisen noch einmal explizit auf die von uns und von der Presse verbreiteten Hinweise zum Umgang mit entlaufenen oder auf Bäumen & Dächern befindlichen Tieren hin, welche nicht in akuter Lebensgefahr schweben! «

So können unnötige Einsätze für uns und Kosten für Sie erspart bleiben und das Ehrenamt entlastet werden...

Einsatzmittel:

HLF 20/16-2 und KdoW

erstellt von: T. Baumöller

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - Katze im Baum

Einsatzort

Föhrer Straße

Einsatzzeit

03.09.2025

21:44 Uhr - 22:20 Uhr

 

Erneut wurden die ehrenamtlichen Kräfte in den Abendstunden zu einem Stubentiger in erhöhter Lage gerufen. Dieser befand sich auf einem Baum sitzend, allerdings in überwindbarer Höhe für das Tier und ohne augenscheinliche Notlage.

Die Aufenthaltsdauer des Tieres dort, als auch der Besitzer der Katze, konnte nicht ermittelt werden. 
Daher entschlossen wir uns dazu nicht einzugreifen, sondern verwiesen an die zuständigen Stellen. 

An dieser Stelle noch einmal die Hinweise:

  • Die Feuerwehr ist nicht der erste Ansprechpartner, wenn eine Katze auf einem Baum oder Dach festsitzt. Auf keinen Fall sollten Sie unbedacht die Notrufnummer der Feuerwehr wählen, denn diese ist echten Notfällen wie Bränden vorbehalten.

  • Die Rettung von Tieren gehört selbstverständlich zu den Aufgaben der Feuerwehr - dies gilt aber nur, wenn das Tier sich in akuter Lebensgefahr befindet!

  • Für zeitunkritische Situationen sind Tierheime, Tierretter oder Baumpflegedienste hinzuzuziehen. Hierzu kann man sich im Internet bzgl. Kontaktdaten unkompliziert informieren. 

  • Alle anderen Tiereinsätze sind kostenpflichtig und müssen, wenn wir entscheiden einzugreifen, vom Halter getragen werden. 

Einsatzmittel:

HLF 20/16-3

erstellt von: T. Baumöller

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - Tür öffnen - ohne Einsatz

Einsatzort

Rundweg

Einsatzzeit

03.09.2025

23:51 Uhr - 00:00 Uhr

 

Keine weiteren Informationen.

Einsatzmittel:

erstellt von: T. Baumöller

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

Feuer - Küchenbrand

Einsatzort

Hans-Böckler-Straße

Einsatzzeit

01.09.2025

20:23 Uhr - 21:42 Uhr

 

Am Montagabend wurde die Feuerwehr Heide, gemeinsam mit Polizei und Rettungsdienst, zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Bei unserer Ankunft konnten wir offene Flammen in einer Küche feststellen. Alle Personen hatten das Gebäude eigenständig verlassen, wir setzten den Rauchverschluss und gingen unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Eine Person wurde bei dem Feuer verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Der Küchenbrand konnte anschließend zügig mit einem Rohr gelöscht und mit der Wärmebildkamera nachkontrolliert werden. Parallel wurde die Belüftung des Gebäudes durchgeführt. 

Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist hier nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 
Fotos: FF Heide-Stadt

Bemerkung:

Weitere Kräfte: Rettungsdienst (RKiSH), Polizei, Stadtwerke Heide

Einsatzmittel:

HLF 20/16-1, HLF 20/16-2, ELW, DLK 23/12 und KdoW

erstellt von: J. Meyer

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

Feuer - Rauchentwicklung Dach
Hochhaus

Einsatzort

Föhrer Straße

Einsatzzeit

01.09.2025

10:59 Uhr - 11:45 Uhr

 

Den Einsatzkräften von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr wurde eine Rauchentwicklung aus dem Dach des Hochhauses der Föhrer Straße gemeldet. Nach Alarm- und Ausrückeordnung wurde für die Gemeindewehr (beide Ortswehren; Süderholm und Heide) ein Vollalarm alarmiert. 
Beim Eintreffen konnte im Dachbereich kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Allerdings konnte im Keller des Y-Hauses eine Verrauchung wahrgenommen werden. Abschließend konnte festgestellt werden, dass es zu einem Defekt der Heizungsanlage im Keller kam, welche eine ungewöhnliche Rauchentwicklung aus dem Schornstein des Hochhauses verursachte. 

Bemerkung:

Weitere Kräfte: FF Heide-Süderholm, Rettungsdienst (RKiSH), Polizei, AZV Heide

Einsatzmittel:

HLF 20/16-1, HLF 20/16-2, ELW, DLK 23/12 und KdoW

erstellt von: J. Meyer

zum Seitenanfang springen

vorherige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |

 

© Freiwillige Feuerwehr Heide-Stadt
eine Seite zurück zum Seitenanfang springen eine Seite vor
letzte Änderung: 16.12.2023
Seite erstellt in 0,036 Sek.