Nach einem schweren Gewitter am Abend sorgte ein Blitzeinschlag am Heider Stadtrand für eine Rauchentwicklung im Dachbereich eines im Umbau befindlichen Einfamilienhauses. Aufgrund einer erschwerten Löschwasserversorgung an der Einsatzstelle, stellte sich die erste Phase der Brandbekämpfung als sehr komplex dar. Das Feuer griff rasch auf das gesamte Gebäude über, sodass nach einem kurzen Innen- und Außenangriff nur noch letzterer aufgrund der Einsturzgefährdung ausführbar war. Nachdem eine ausreichende Löschwasserversorgung sichergestellt wurde, öffneten wir die Dachhaut über tragbare Leitern und begannen mit dem Ablöschen von Glutnestern - auch ein versierter Innenangriff wurde wieder aufgenommen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde das Dach mittels Bagger sukzessive abgetragen und die Schutthaufen gezielt abgelöscht. Aufgrund der Witterungsverhältnisse und die vorangegangenen Einsätze, war dies eine sehr kräftezehrende Einsatzstelle für alle Kameradinnen und Kameraden der eingesetzten Feuerwehren und Organisationen. Zur Verpflegung der Kräfte wurde erneut die SEG Betreuungseinheit Nord des DRK hinzugezogen.  
Fotos: FF Heide-Stadt |