Wappen der Stadt Heide
Einsätze    Einsätze März 2025

Einsätze März 2025


Auswahl des Jahres:  

2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005

vorherige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |

Auswahl des Monats:  

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember


Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - schwerer Verkehrsunfall

Einsatzort

B 5
(Hemme)

Einsatzzeit

03.03.2025

09:27 Uhr - 10:56 Uhr

 

Am Montagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Heide zur überörtlichen Unterstützung auf die Bundesstraße Höhe Hemme alarmiert.

Dort kam es zu einem schweren Unfall zwischen einem PKW und einem LKW.

Wir unterstützten die Rettung der Patientin aus dem Kleinwagen, welcher unmittelbar neben der Fahrbahn im Straßengraben lag mittels technischem Gerät.

Im Anschluss unterstützte ein Kamerad die medizinische Weiterversorgung in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst.

 
Fotos: FF Heide-Stadt

Bemerkung:

Bemerkung:

Weitere Kräfte: Rettungsdienst (RKiSH, Kreis Nordfriesland), DRF Luftrettung, FF Hemme, FF Lohe-Rickelshof, DEKRA, Polizei

Einsatzmittel:

HLF 20/16-3, GW-L2, DLK 23/12 und KdoW

erstellt von: T. Baumöller

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - Tür öffnen

Einsatzort

Berliner Straße

Einsatzzeit

03.03.2025

02:29 Uhr - 02:53 Uhr

 

Keine weiteren Informationen.

Einsatzmittel:

HLF 20/16-3

erstellt von: T. Baumöller

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - Verkehrsunfall

Einsatzort

Westerweide // B203

Einsatzzeit

02.03.2025

19:22 Uhr - 20:00 Uhr

 

Am Sonntagabend wurden wir unter dem Stichwort "Verkehrsunfall - Menschenleben in Gefahr" zu einem innerstädtischen Verkehrsunfall in einem Kreuzungsbereich alarmiert. Dieser wurde der Rettungsleitstelle über das eCall-System eines der beteiligten Fahrzeuge gemeldet. 
Vor Ort trafen wir zwei stark deformierte Fahrzeuge an, alle Patienten waren glücklicherweise frei zugänglich, sodass wir keine technische Rettung einleiten mussten, sondern lediglich den Brandschutz sicherstellten und die Batterie eines Fahrzeugs abklemmten. 
Wir sicherten die Einsatzstelle für die Dauer gegen den fließenden Verkehr ab und unterstützten bei den rettungsdienstlichen Maßnahmen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. 

Bemerkung:

Weitere Kräfte: Polizei, Rettungsdienst 

Einsatzmittel:

HLF 20/16-2, HLF 20/16-3, GW-L2 und KdoW

erstellt von: T. Baumöller

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

Feuer - Containerbrand

Einsatzort

Markt

Einsatzzeit

01.03.2025

15:33 Uhr - 15:54 Uhr

 

Besorgte Bürger meldeten per Notruf einen brennenden Müllcontainer im Bereich der Kirche am Marktplatz. Vor Ort konnte knapp etwas Qualm aus einer Mülltonne ausgemacht werden, um weiteren Anrufern vorzubeugen wurde mittels 0,5L Wasserflasche einmal alles gewässert.

 

Einsatzmittel:

HLF 20/16-2

erstellt von: J. Meyer

zum Seitenanfang springen

Einsatznummer
Stichwort -Lage

THL - Tür öffnen + Drehleitereinsatz

Einsatzort

Esmarchstraße

Einsatzzeit

01.03.2025

11:05 Uhr - 12:33 Uhr

 

Keine weiteren Informationen.

Einsatzmittel:

HLF 20/16-3, DLK 23/12 und KdoW

erstellt von: J. Meyer

zum Seitenanfang springen

vorherige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |

 

© Freiwillige Feuerwehr Heide-Stadt
eine Seite zurück zum Seitenanfang springen eine Seite vor
letzte Änderung: 16.12.2023
Seite erstellt in 1,7178 Sek.