Am Nachmittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Heide zu einer Rauchentwicklung im Balkonbereichs eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Aufgrund mehrer Anrufer bestätigte sich die Lage schnell - es kam zu einem unklaren Brandereignis im Bereich des dritten Obergeschosses, welches zügig auf eine Wohnung übergriff. Aufgrund der Unklarheit, ob sich noch Personen in der Wohnung selbst befinden, bzw. weitere Personen in dem Gebäude, wurde das Stichwort nach Ankunft des Einsatzleiters auf FEU 2 Y erhöht und weitere Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Nach dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs wurde umgehend mit der Brandbekämpfung in der Wohnung begonnen. Ein zweiter nachrückender Trupp erkundete den Dachbereich, auf welchen das Feuer bereits übergriff. Glücklicherweise konnten wir eine weitere Brandausbreitung zügig unterbinden und das Feuer auf beiden Ebenen löschen. Anschließend führten wir umfangreiche Nachlöscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen in der Wohnung und im Bereich des Dachstuhls durch - dies geschah in hervorragender Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Heide-Süderholm, Weddingstedt und Wesseln. Alle Personen konnten das Gebäude unverletzt verlassen, nach rund zwei Stunden konnte die Feuerwehr zum Gerätehaus einrücken. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei zur weiteren Brandursachenermittlung übergeben.   
  
Fotos: FF Heide-Stadt / KFV Dithmarschen |