Wappen der Stadt Heide
Technik    Alarmierung    Digitale Alarmierung

Die digitale Alarmierung

 

DME925 im Ladegeräte
DME925 im Ladegerät

Diese Alarmierungsart löst die bisherige analoge Alarmierung über das 4 m Band ab. Mit dieser Technik ist es nun möglich die Einsatzkräfte noch gezielter zu verschiedenen Stichworten bzw. Einsatzlagen zu alarmieren. Außerdem erlaubt die digitalen Alarmierung, die Ausrückeordnung der Fahrzeuge und anderer Einsatzmitttel einzuteilen. Eine detailierte Beschreibung zur Umsetzung finden Sie hier.

Allerdings werden die Informationen nur als Textmeldungen übertragen. Eine Sprachübertragung ist nicht mehr möglich.

Ziel war es unter anderem vier gleichstarke und gleichbesetzte Einsatzgruppen (Gruppen-RIC) zu bilden. Danach wurden alle Kameradinnen und Kameraden nach folgenden Kriterien und unabhängig ihrer Person in die vier Einsatzgruppen verteilt:

Die zwei Zugführer und vier Gruppenführer werden bei vielen Einsätzen immer mit alarmiert. Dies soll gewährleisten, dass ausreichend Abschnittsführer vor Ort sind.

Um die oben beschriebene Alarmierungsverteilung besser zu verstehen, ist diese Tabelle gedacht. Sie ist ein Ausschnitt aus der kompletten Alarmierungsmatrix.

 

Stichwort

alarmierte Alarm- bzw. Sammelgruppe

Containerbrand tagsüber (6:00 -17:00 Uhr)

Zugalarm

abwechselnd Zug 1 oder 2

Containerbrand nicht tagsüber

Gruppenalarm

abwechselnd Einsatzgruppe 1 bis 4

Brandmeldealarm

Zugalarm

abwechselnd Zug 1 oder 2

Mittelfeuer mit Menschenleben in Gefahr

Vollalarm

Anforderung von Atemschutzgeräteträgern als nachbarschaftliche Löschhilfe

Alarmgruppe Atemschutzgeräteträger

abwechselnd Ats-RIC 1 oder 2

THL mit der Drehleiter

Alarmgruppe Sonderfahrzeuge Drehleiter

 

Weitere Informationen zu dem Thema Alarmierung, POCSAG sind hier zu finden:

 

 

 

© Freiwillige Feuerwehr Heide-Stadt
eine Seite zurück zum Seitenanfang springen eine Seite vor
letzte Änderung: 11.06.2018
Seite erstellt in 0,0835 Sek.