Wappen der Stadt Heide
Technik    Fahrzeuge    Fahrzeugvorstellung DLK 23/12

Drehleiter mit Korb 23/12 (DLK 23/12)

DLK 23/12

Florian Dithmarschen 10-32-01

Dieses Fahrzeug gehört in die Kategorie Hubrettungsfahrzeuge. Es dient in erster Linie der Menschenrettung. Dabei können bis zu 2 Personen über den Korb gerettet werden. Bei einer größeren Anzahl an zu rettenden kann der Korb demontiert werden. Dann erfolgt die Rettung über die Leiter. Weiterhin ist es möglich mittels eines Tragegestellt eine Krankentrage am Korb zu montieren. Somit können verletzte Personen liegend aus bis zu 32m Höhe gerettet werden.
Mit einem montierten Wasserwerfer kann ein Löschangriff von außen bemannt oder unbemannt durchgeführt werden. Außerdem kann ein Angriffstrupp vom Korb aus über Balkon oder Fenster mit Wasser in Gebäude eindringen.
Eine weitere Aufgabe ist die Anleiterbereitschaft für vorgehende Trupps im Innenangriff und das Ausleuchten von Einsatzstellen.

DLK 23/12    DLK 23/12   DLK 23/12

Technische DatenGerätefächerSonstiges

Technische Daten

Fahrzeug:

Metz L32

Erstzulassung:

Mai 2010

Fahrgestell:

Mercedes Benz ECONIC 1833LL 4X2 18t Straßenfahrgestell
240KW (326 PS) Euro4 mit Automatikgetriebe

Aufbau:

Metz Aerials

Abmessungen:

10.000, 2.500, 3.100 (Länge, Breite, Höhe in mm) Radstand: 4200 mm

Besatzung:

1 + 3

Ausstattung:

  • Arbeitshöhe 32 m
  • Podium in einer Kunststoff-Aluminium Sicherheitsausführung.
  • Rettungskorb für 3 Personen mit einer Nutzlast von 270 kg
  • Krankentragenlagerung zur Aufnahme einer Krankentrage nach DIN 13024 oder einer Schleifkorbtrage (Nutzlast 200kg)
  • Stufenlose Waagerecht-Senkrecht-Abstützung mit einer Abstützbreite von 2,50 – 4,85 m
  • Wasserwerfer HH365 (Wenderohr am Rettungskorb aufsteckbar, Wasserleistung 1550l/min )
  • Mannschutzbrause am Korb mit 3 Düsen.
  • Aluminium-Wasserleitung in der Oberleiter
  • Regelbare Sitzheizung am Hauptbedienstand. Hauptbedienstand mit Regenschutzhaube.
  • 8 KVA Stromerzeuger mit Halogenscheinwerfern am Korb
  • Elektro-hydraulischer 400 V Notbetrieb
  • Zwei Hella AS-200-Xenon 230 V Scheinwerfer rechts und links am Korb fest montiert. Zwei weitere Xenon Scheinwerfer an der Unterleiter,
  • Lastöse an Unterleiter für Lasten bis zu 4 t, an erster Leiter max. 400 kg
  • 2 Farbdisplays Bildschirme an den Abstützbedienständen.
  • Bedienkonsole mit Display im Fahrerhaus
  • Schachtrettungs-Funktion vom Hauptbedienstand und Korbbedienstand
  • Podiums-, Korb-, Geräteraum- und Umfeldbeleuchtung mit Neonleuchten
  • Schwenklagerung für zwei Atemschutzgeräte
zum Seitenanfang springen

Gerätefächer und Ausrüstungsgegenstände- Die Bilder werden nachgereicht

Gerätefach 1

Gerätefach 1

Lupe

Gerätefach 3

Gerätefach 3

Lupe

Gerätefach 5

Gerätefach 5

Lupe

Gerätefach 2

Gerätefach 2

Lupe

Gerätefach 4

Gerätefach 4

Lupe

Gerätefach 6

Gerätefach 6

Lupe

Gerätefach am Podium

Gerätefach am Podium

Lupe

Plattform am Drehturm

Plattform am Drehturm

Lupe

Korb

Korb

Lupe

Ein Klick auf die Überschrift eines Gerätefaches zeigt den Inhalt an. Die Lupe vergößert das Bild des Gerätefaches. Einige Geräte können im Bild angeklickt werden, um mehr über sie zu erfahren.
zum Seitenanfang springen

weitere Informationen und Fotos

DLK 23/12

Stromerzeuger

DLK 23/12

Bedienstand

DLK 23/12

Abstützbedienstand

DLK 23/12

Krankentragenlagerung

DLK 23/12

4 Plätze im Führerhaus

DLK 23/12

feste Wasserleitung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© Freiwillige Feuerwehr Heide-Stadt
eine Seite zurück zum Seitenanfang springen eine Seite vor
letzte Änderung: 26.01.2016
Seite erstellt in 0,0209 Sek.