Die Freiwillige Feuerwehr Heide besteht zur Zeit aus 96 aktiven Kameradinnen und Kameradinnen. Diese sind im Alter von 18 bis 67 Jahren. Das Durchschnittsalter beträgt am heutigen Tag 36,2 Jahre.
Ab dem 67. Lebensjahr treten die Kameradinnen und Kameraden in die Ehrenabteilung über. Sie besteht momentan aus 19 Mann.
Die Jugendfeuerwehr Heide hat z.Z. 25 Mitglieder, davon 9 weibliche. Das Durchschnittsalter beträgt 13 Jahre. Die Mädchen und Jungen sind im Alter von 10 bis 17 Jahren. Unsere Gemeindejugendfeuerwehr bildet den Nachwuchs für die Ortsfeuerwehren Heide-Stadt und Heide-Süderholm aus.
Die aktive Feuerwehr ist in 6 Gruppen gegliedert. Die 1., 2. und 3. Gruppen bilden den 1. Zug; die 4., 5. und 6. Gruppe (Reserveabteilung) den 2. Zug. Mitglied der Reserveabteilung kann auf Antrag jeder Feuerwehrangehöriger ab dem 50. Lebensjahr werden.
Seit Jamuar 2018 haben wir auch eine Verwaltungsabteilung. Diese nennt sich selber "Versorgungsgruppe". Sie besteht z.Z. aus 14 Mitgliedern.
Mitglieder der Feuerwehr sind auch unsere passiven (fördernden) Mitglieder. Diese Mitglieder unterstützen unsere Arbeit durch regelmäßige Beiträge in die Kameradschaftskasse. An dieser Stelle ein Dankeschön an unsere 74 fördernden Mitglieder.
Ab Mitte Februar beginnt das Dienstjahr. Zu den Übungsabenden treffen sich alle Gruppen jeden 2. Montag. An den dazwischenliegenden Montagen treffen sich die Atemschutzgeräteträger bzw. die Miglieder der A.N.T.-Staffel, die sich aus Mitglieder der fünf aktiven Gruppen zusammensetzen, um speziell in diesem Bereich zu üben. Das Dienstjahr endet Ende November. Eine Sommerpause wird nicht gemacht.
Dazu kommen regelmäßige Sonderdienste wie Maschinistenausbildung, Hydrantenkontrollen (alle zwei Wochen Dienstags) und Funkübungen (4x jährlich). Somit werden pro Jahr ca. 70 Übungsdienste abgeleistet. Dazu kommen Vorstandsitzungen, Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen, Brandwachen, Brandverhütungsschauen, Brandschutzerziehung- und aufklärung.
Und natürlich die Einsätze. Es werden im Durchschnitt 233 Einsätze gefahren. Mehr dazu erfahren Sie unter der Rubrik Einsätze
Hervorzuheben ist, dass wir unsere Arbeit freiwillig und unentgeldlich machen. 24 Stunden stehen wir der Bevölkerung von Heide zur Verfügung. Bei einem Alarm eilen die Kameraden von ihrer Arbeitsstelle oder von zu Hause aus zur Feuerwache. Die Freiwillige Feuerwehr ist eine unverzichtbare Institution in jeder Stadt oder Gemeinde. Die Freiwilligen Feuerwehren sind die größte Hilfsorganisation in Deutschland. Ihre umfangreiche Arbeit ist unbezahlbar. Die Gemeinden stellen Geräte und Fahrzeuge. Ansonsten sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen, sei es für Ausflüge, Zelte für die Jugendfeuerwehr oder Mützen und T-Shirts.