Auswahl des Jahres: |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 |
|
Auswahl des Monats: |
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
|
Einsatznummer094 |
Stichwort -LageFeuer - Großfeuer |
EinsatzortBrahmsstraße |
Einsatzzeit11.06.2010 01:30 Uhr - 10:45 Uhr |
|
|
Zunächst wurde ein Zug mit dem Stichwort f2 "Rauchentwicklung" alarmiert. Der zuerst eintreffende Wehrführer erhöhte sofort das Stichwort auf f3 und ließ für die Ortswehren Heide und Süderholm Vollalarm auslösen. Denn bereits bei seinem Eintreffen schlugen die Flammen meterhoch aus dem eingeschossigen Möbelhaus heraus. Trotz des massiven Wassereinsatzes konnte das komplette Abbrennen des Gebäudes nicht verhindert werden. Ein Innenangriff war zu keiner Zeit möglich, da durch die Konstruktionsweise der Halle ständig Einsturzgefahr bestand. Eine direkt angrenzende Lagerhalle einer Heider Spirituosenfabrik konnte trotz der enormen Hitze gehalten werden. Der unmittelbar vor dem Einsatzobjekt liegende Ostpool wurde als offene Wasserstelle genutzt und wies nach dem Einsatzende nur noch 30 cm Wasserstand auf. Die Kameradinnen und Kameraden aus Weddingstedt, Wesseln, Stelle-Wittenwurth, Nordhastedt und Fiehl unterstützen, ebenso wie die TEL Dithmarschen die Löscharbeiten der Heider Feuerwehren. Es waren insgesamt über 130 Einsatzkräfte vor Ort. Ein besonderen Dank an die Familie Jaster; sie versorgte uns schon in der Anfangsphase mit Kaffee, Tee und Wasser. Weitere Informationen aus der Polizeipressemappe. Fotos: FF Heide-Stadt (M.Bachmann) |
|||
Einsatzmittel:HLF 20/16-1, ELW, LF 16, TLF 24/50, LF 16TS, TLF 16T, DLK 23/12, Prosafa, MZF(LZG) und KdoW |
erstellt von: M. Scheel![]() |